WER WIR SIND
ELSA LOY (Regie und Produktion) ist eine deutsche Regisseurin, Produzentin und Schauspielerin. Sie machte eine Tanz- und Schauspielausbildung in Berlin und absolvierte anschließend ein Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Es folgten diverse Aufträge für diverse Film-, Werbe- und Kinoproduktionen. 2021 gründet sie mit ihrer Kollegin Anne Roemeth die Filmproduktion BORNNAKED productions. Seit 2024 ist Elsa im Regie Coaching bei Rosa von Praunheim. Der Langfilm, die Dokumentation NACKT, feierte auf den Internationalen Hofer Filmtagen 2024 seine Weltpremiere.

ANNA SHARIFI (Filmmusik und Produktion) ist eine dänisch-iranische Komponistin, Musikproduzentin, Live-Act und Sozialwissenschaftlerin. In ihrer musikalischen Laufbahn veröffentlichte sie eigene Produktionen, war an musikalischen und dramaturgischen Co-Produktionen beteiligt und komponierte Filmmusiken. Ihre künstlerische Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von Musik und Storytelling, während sie sich in ihrer wissenschaftlichen Forschung mit Themen wie kulturelle Minoritäten, Diskriminierung und Staatsgewalt auseinandersetzt.

ADRIAN NICOLAS ZWICKER (Produktion, Kamera) ist ein österreichischer Schauspieler, bekannt aus nationalen und internationalen Film- und Fernsehproduktionen, sowie Regisseur, Filmproduzent und Fotograf. Außerdem engagiert sich Adrian schon lange für die Menschenrechte, für die Meinungsfreiheit, für den Naturschutz und ist sowohl im Netz als auch auf der Straße aktiv, um gegen Rechtsruck, gegen Krieg und für eine gerechtere und lebenswerte Welt zu kämpfen. 

MARIO BERGMANN (Co-Produktion und Director of Photography) arbeitet seit 2014 als freier Kameramann, Regisseur und Producer für Fernsehdokumentationen, u. a. für RBB, ZDF, ARTE und BBC. Für seinen Opern-Musikfilm Ophelias Aria erhielt er den Preis für Best Music Video in New York und Berlin und sein Regiedebüt Das gelbe Fahrrad gewann Best Short beim Berlin Short Film Festival. Er arbeitete als Editor und für Post Production / Effects an dem Kinodokumentarfilm Freakscene – The Story of Dinosaur Jr. und produzierte zahlreiche Musikvideos u.a. für Rocklegenden wie Bob Mould sowie für internationale Klassikgrößen bei Deutsche Grammophon und Sony Classical.

SARAH J. LEVINE (Filmeditorin) studierte Montage an der Filmuniversität Babelsberg Konrad und arbeitet seit 2006 als Editorin. Sie montierte unter anderem den Spielfilm 66/67 - Fairplay war gestern, der für den Grimme-Preis nominiert war, sowie den preisgekrönten Dokumentarfilm Fuoco Sacro - Suche nach dem heiligen Feuer des GesangsDer Film Suites für eine verwunderte Welt erhielt 2023 den OPUS KLASSIK-Preis. Sarah J. Levine arbeitet zudem als Trailerproducerin." 
FILIPA EKEROTH (Filmeditorin) lebt und arbeitet in Berlin. Zu ihrem Repertoire gehört das Schneiden von Dokumentar- und Spielfilmen, die Geschichten einfühlsam und facettenreich erzählen. Sie versteht Film als Möglichkeit, gesellschaftliche Fragen zu stellen, Perspektiven zu zeigen und Gespräche zu initiieren. Die Tiefe zwischenmenschlicher Beziehungen sichtbar zu machen steht im Fokus ihrer Arbeit.

WHO WE ARE
ELSA LOY (Director and Producer) is a German director, producer, and actress. She trained in dance and acting before studying media and communication sciences. This was followed by various assignments for film, advertising, and cinema productions. In 2021, she co-founded the film production company BORNNAKED Productions with her colleague Anne Roemeth. Since 2024, Elsa has been coached in film direction by Rosa von Praunheim. Her debut feature film, the documentary NACKT, recently celebrated its world premiere at the 2024 Hof International Film Festival.

ANNA SHARIFI (Producer and Original Score) is a Danish-Iranian composer, music producer, live-act, and social scientist. In her musical career, she has released her own productions, contributed to musical and dramaturgical co-productions, and composed original scores for films. Her artistic work bridges music and storytelling, while her academic research focuses on cultural minorities, discrimination, and state violence.

ADRIAN NICOLAS ZWICKER (Producer and Camera Operator) is an Austrian actor, known from national and international film and television productions, as well as a director, film producer, and photographer. He has long been committed to human rights, freedom of expression, and environmental protection, actively advocating both online and in public for a fairer, more just, and livable world.

MARIO BERGMANN (Co-Production and Director of Photography) has been working since 2014 as a freelance cinematographer, director, and producer for television documentaries, including for RBB, ZDF, ARTE, and the BBC. His opera music film Ophelia’s Aria won the Best Music Video award in New York and Berlin, and his directorial debut The Yellow Bicycle received Best Short at the Berlin Short Film Festival. He has also worked as an editor and on post-production/effects for the feature documentary Freakscene – The Story of Dinosaur Jr. and has produced numerous music videos for artists including rock legend Bob Mould as well as international classical stars for Deutsche Grammophon and Sony Classical.

SARAH J. LEVINE (Film Editor) studied Editing at Film University Babelsberg Konrad Wolf and has been working as an editor since 2006. Her credits include the feature film 66/67: Fairplay Is Over, which was nominated for the Grimme Award, as well as the award-winning documentary Fuoco Sacro – A Search for the Sacred Fire of Song. In 2023, the film Suites for a Suffering World received the OPUS KLASSIK Award. Sarah J. Levine also works as a trailer producer.

FILIPA EKEROTH (Film Editor) is an independent film editor with a background shaped by multiple cultures and perspectives. Based in Berlin, she is particularly drawn to documentaries and films that explore complexity with honesty and poetic sensitivity. Filipa believes in the power of cinema to question, to listen, and to spark dialogue — values that guide her both in the editing room and beyond. Her work is rooted in curiosity, collaboration, and a commitment to stories that explore human experience and the depth of human relationships.